Hausmann

Hausmann
Haus:
Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu- »bedecken, umhüllen« (vgl. Scheune).
Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich die unter Hose und Hort behandelten Wörter. – Das Wort »Haus«, das heute im Allgemeinen ein Gebäude bezeichnet, das Menschen zum Wohnen dient, hat in Zusammensetzungen umfassenderen Sinn, beachte z. B. »Bankhaus, Maschinenhaus, Spritzenhaus, Warenhaus«.
Alt ist auch die Verwendung von »Haus« im Sinne von »Hauswesen« und von »Familie«. Abl.: hausen (mhd. hūsen, ahd. hūsōn »wohnen, sich aufhalten; beherbergen; wirtschaften«; seit dem 14. Jh. auch in der Bedeutung »übel wirtschaften; sich wüst aufführen«; beachte mhd. behūsen »mit einem Haus versehen; besiedeln; beherbergen«, älter nhd. behausen, dazu Behausung »Obdach, Unterkunft«; hausieren »von Haus zu Haus Handel treiben« (15. Jh.; Mischbildung mit roman. Endung, wie z. B. »glasieren, halbieren, hofieren«), dazu Hausierer »von Haus zu Haus ziehender Händler« (16. Jh.); Häusler »Dorfbewohner, der nur ein Haus, aber kein Feld hat« (17. Jh.); häuslich, schweiz. hauslich (mhd. Adverb hūslīche »ein Haus‹wesen› besitzend, ansässig«), dazu Häuslichkeit (16. Jh.); Gehäuse (s. d.). Zus.: hausbacken ( backen); Hausdrachen ( Drache); Hausflur (18. Jh.); Hausfrau (mhd. hūsvrou‹we› »Herrin im Haus; Gattin«); Haushalt (17. Jh.; das Substantiv ist aus dem Verb »haushalten« rückgebildet); haushalten (frühnhd. haushalten ist aus mhd. hūs halten »das Haus bewahren« zusammengerückt), dazu Haushälter (16. Jh.), haushälterisch (18. Jh.); Hausherr (mhd. hūsherre »Hausherr; Hausvater; Hausverwalter«); hausmachen (18. Jh.; zunächst im 1. Part. »hausmachend« »im eigenen Hause hergestellt, für den Hausbedarf gemacht«, beachte auch »Hausmacherwurst« und dgl.); Hausmann »den Haushalt führender ‹Ehe›mann« (mhd. hūsman »Hausherr; Hausbewohner; Mietsmann; Burgwart«), dazu Hausmannskost »handfeste Kost« (16. Jh.); Hausputz ( putzen); Hausrat (mhd. hūsrāt »das für einen Haushalt erforderliche Gerät«; zum zweiten Bestandteil Rat); Hausstand (17. Jh.); Haussuchung (16. Jh.; mhd. hūssuochunge bedeutete dagegen »Hausfriedensbruch«); Haustier (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HAUSMANN (R.) — HAUSMANN RAOUL (1886 1971) L’un des représentants typiques du dadaïsme allemand, ce Viennois fut à la fois peintre (d’abord expressionniste), photographe et écrivain, et joua un rôle essentiel dans la cristallisation du dadaïsme à Zurich puis à… …   Encyclopédie Universelle

  • Hausmann — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Meine Frau ist Zahnärztin und ich bin jetzt Hausmann …   Deutsch Wörterbuch

  • Hausmann [1] — Hausmann, 1) so v.w. Hausknecht; 2) so v.w. Hausgenosse od. Miethsmann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hausmann [2] — Hausmann, Joh. Friedr. Ludwig, geb. 1782 in Hannover; war Kammersecretär in Braunschweig, dann berghauptmannschaftlicher Secretär, 1800 Generalinspector der westfälischen Berg , Hütten u. Salzwerke in Kassel, machte 1806 u. 7 eine Reise durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hausmann [3] — Hausmann, eine uralte, der Katholischen Confession folgende, aus Deutschland im 14. Jahrh. in Tyrol eingewanderte u. daselbst reich begüterte Familie, welche 1577 vom Kaiser Rudolf II. geadelt, 1605 in die tyrolische Adelsmatrikel aufgenommen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hausmann — Hausmann, 1) Johann Friedrich Ludwig, Mineralog, geb. 22. Febr. 1782 in Hannover, gest. 26. Dez. 1859 in Göttingen, studierte auf dem Carolinum zu Braunschweig und in Göttingen, ward 1809 Generalinspektor der Berg , Hütten u. Salzwerke und 1811… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hausmann — Hausmann, Joh. Friedrich Ludwig, geb. 1782 zu Hannover, später braunschweig. Berg u. Hüttenbeamter, 1811 Prof. der Mineralogie, Geognosie, Hüttenkunde etc. in Göttingen. Er machte wissenschaftl. Reisen durch Schweden u. Norwegen, England,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hausmann — Hausmann,der:⇨Hausmeister(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hausmann — Porté en Alsace et en Moselle (variante : Haussmann), peut désigner le maître de maison, l habitant d une maison ou encore son gardien …   Noms de famille

  • Hausmann — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Pour l’article homophone, voir Osman. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Hausmann — Der Ausdruck Hausmann bezeichnet heute den in einem Haushalt analog der Hausfrau die Hausarbeit verrichtenden männlichen Angehörigen. Darüber hinaus ist Hausmann ein deutscher Familienname, siehe Hausmann (Familienname). Alte und ältere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”